Bei Haarausfall und chronischen Erkrankungen die perfekte Ergänzung zur Schulmedizin.
Mineralstoff-Analysen sind gute Milieu-Untersuchungen und haben sich deshalb in der Praxis als sehr wertvoll erwiesen. Bei chronischen Darmstörungen, Haut- und Immunproblemen oder auch Haarausfall können die Mineral-und Metallgehalte der Haare und Fingernägel Aussagen zu den Ursachen für diese Erkrankungen und Beschwerden liefern.
WICHTIGER HINWEIS: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Mineralstoff-Analyse, wie viele andere Methoden der Naturheilkunde, im streng naturwissenschaftlichen Sinne noch nicht bewiesen ist und daher von der Schulmedizin abgelehnt wird. Die Aussagen beruhen vorwiegend auf den Erfahrungen der Therapeuten und Anwender der jeweiligen Methoden, auch wenn diese sich seit vielen Jahren bewährt haben.
Viele Baumaterialien wie Holz oder Dichtungsmassen, Wohnungsmaterialien wie Spanplatten der Teppiche, sowie Farben, Lacke und Klebstoffe geben teils kurz-, teils langfristige Schadstoffe in unser engstes Wohnumfeld ab. |
Diese z. T. hochgiftigen Fremdstoffe wirken schleichend auf den Gesamtorganismus ein und schädigen uns unter Umständen irreversibel. Holzschutzmittel, Insektizide, Flammschutzmittel, Weichmacher oder Konservierungsmittel aus der Gruppe der sogenannten schwerflüchtigen Verbindungen binden stark an den Hausstaub und lassen sich hier in teilweise erschreckenden Mengen nachweisen.
Leichtflüchtige organische Verbindungen aus Klebern, Farben und Lacken finden sich dagegen vorwiegend in der Raumluft und werden folglich aus diesem Medium bestimmt. Für verschiedene Anforderungen stehen unterschiedliche Analytikpakete zu Verfügung.
Unser TÜV-geschulter Schadstoffgutachter steht gerne zu Ihrer Verfügung, damit Schadstoffe wie PCP und Lindan, PCB und Formaldehyd in Ihren Wohnräumen nichts zu suchen haben.
Schimmelpilz-Bestimmung - Macht sich in Ihren Räumen der Schimmelpilz breit?Schimmelpilze gehören neben Haustieren und Milben zu den stärksten allergenen Faktoren. Ausgelöst wird diese Allergie meist durch die Sporen der Schimmelpilze. Sie sind mikroskopisch klein und schweben frei in der Atemluft oder sind an den Hausstaub gebunden und können Nasenjucken, Augenbrennen oder auch eine Bronchitis hervorrufen. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von über 20°C sind die optimalen Bedingungen, unter denen Schimmelpilze gedeihen. In Wohnungen breiten sie sich an Fenstern, Topfpflanzen, feuchten Wänden, Tapeten, in Betten und Matratzen, sowie Kellern und Speichern aus. Wo Stockflecken zu erkennen sind, da verbergen sich auch Schimmelpilze! Unser Umweltlabor bestimmt mit wissenschaftlich anerkannten Methoden die Pilz- und Sporenbelastung Ihrer Wohnräume aus Raumluft, dem Hausstaub oder einer Materialprobe. |
Bei Bedarf kann über eine TÜV-Analyse ein gerichtsverwertbares Gutachten erstellt werden.
Wasser-Analyse - Wie unbedenklich ist Ihr Leitungswasser?Das Trinkwasser in Deutschland ist von sehr guter Qualität, die durch ständige Kontrollen im öffentlichen Versorgungsbereich durch die Wasserwerke gewährleistet wird. Im Rohrleitungssystem Ihres Hauses dagegen können z. B. Schwermetalle gelöst werden, die in hoher Konzentration Ihrer Gesundheit schaden können. Für Kleinkinder und Säuglinge werden niedrigere Grenzwerte empfohlen. Sie sind besonders leicht betroffen. Möchten Sie einen Sodastreamer benützen, sollten Sie auf jeden Fall schädliche Schwermetalle ausschließen. Sollten Sie in Ihrem Haushalt eine Wasseraufbereitungsanlage oder einen Warmwasserboiler haben, so sollten Sie Ihr Wasser regelmäßig auf eine Verkeimung mit Bakterien (Mikrobiologischer Test) untersuchen lassen. Ihr Brunnenwasser kann von uns je nach Ihren Nutzungswünschen auf verschiedene Kriterien überprüft werden. Nitrit, Nitrat, Ammonium, Wasserhärte und mikrobielle Belastung sind die am häufigsten untersuchten Kriterien. Sollten Sie Ihr Brunnenwasser auch als Nutz- oder Trinkwasser gebrauchen wollen, so empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Durchführung einer Multielement-Analyse, bei der auf 29 Spurenelemente und Schwermetalle getestet wird. |